SG Göppingen/Schlierbach siegt in Gschwend und Schwäbisch Gmünd.

Nach ihrem unglücklichen Abstieg aus der Landesliga ist die SG Göppingen/Schlierbach in der Bezirksliga Staufen/Ostalb aktuell klar auf Kurs in Richtung Herbstmeisterschaft. Am dritten Spieltag holte sie auswärts weitere Punkte gegen die TSF Gschwend II und den TSB Schwäbisch Gmünd.

 

Pressefoto BM 20231111

Die diesjährige Mannschaft (v.l.n.r.): Lars Walter, Simon Laichinger, Kathrin Hirsch, Christoph Unger, Vanessa Seybold, Marius Pfleghar und Michael Wolf

 

Trotz einer bisher makellosen Bilanz von 3:0 Siegen und 48:2 Sätzen tat sich der Tabellenführer Göppingen/Schlierbach gegen den Vierplatzierten Gschwend II zunächst schwer. Im 1. Herrendoppel unterlagen Michael Wolf/Marius Pfleghar (11:21, 21:15, 21:18) ebenso wie das Damendoppel Kathrin Hirsch/Vanessa Seybold (15:21, 21:18, 21:16) jeweils in drei Sätzen gegen die Gastgeber. Im Anschluss erkämpfte das 2. Herrendoppel Lars Walter/Simon Laichinger (19:21, 14:21) mit einer guten Leistung den ersten Punkt, allerdings sicherte sich Gschwend den Sieg im Dameneinzel (21:14, 21:14). Mit einem Rückstand von 3:1 ging die SG in die weiteren Spiele, die nun aber sehr erfreulich verlaufen sollten: Michael Wolf siegte klar im 1. Herreneinzel (14:21, 5:21), ebenso Marius Pfleghar (15:21, 14:21) und Christoph Unger (8:21, 11:21) im 2. und 3. Herreneinzel. Abschließend zeigte sich das Mixed Vanessa Seybold/Simon Laichinger gewohnt souverän (12:21, 11:21) und holte den wichtigen Punkt zum 5:3-Auswärtssieg.

Im folgenden Spiel beim TSB Schwäbisch Gmünd spielte die Mannschaft der SG Göppingen/Schlierbach konsequenter und ansprechender auf. Das Damendoppel Hirsch/Seybold (11:21, 11:21) und das 1. Herrendoppel Wolf/Pfleghar (9:21, 10:21) sicherten sich hier trotz zahlreicher spannender Ballwechsel schnell die ersten Punkte. Das Mixed Seybold/Laichinger (14:21, 12:21) und das 1. Herreneinzel von Wolf (16:21, 12:21) gingen ebenfalls klar an die Gäste. Im weiteren Verlauf punktete auch Hirsch nach starker kämpferischer Leistung im Dameneinzel (19:21, 17:21), Walter/Laichinger deutlich im 2. Herrendoppel (11:21, 4:21) sowie Pfleghar im 2. (14:21, 17:21) und Unger im 3. Herreneinzel (9:21, 11:21). Damit endete die Begegnung mit 0:8 für die Gäste.

Mit fünf Siegen und zehn Punkten auf dem Konto steht die SG Göppingen/Schlierbach weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz. Gegenüber den Konkurrenten SG Aalen/Heubach III und TSG Salach hat die Mannschaft derzeit einen Vorsprung von zwei bzw. drei Punkten.

Weitere Infos siehe hier.

(Text/Foto: SG Göppingen/Schlierbach)


Abteilungsversammlung 2025 der Abteilung Badminton TSV Schlierbach

Dienstag, 21. Januar 2025
Abteilungsversammlung 2025 der Abteilung Badminton TSV Schlierbach

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Abteilung Badminton und die Eltern der Kinder- und Jugendlichen zu unserer Abteilungssitzung ein.

Am Mittwoch, 19...

Weiter ...

Überraschung beim letzten Jugendtraining

Mittwoch, 18. Dezember 2024
Überraschung beim letzten Jugendtraining

Mit einer Überraschung beendeten wir das Jugendtraining in diesem Jahr. Typisch spielt man Badminton bei heller Beleuchtung und mit einheitlich hellen...

Weiter ...

1. Mai Hock 2024 - ´s war doll

Montag, 06. Mai 2024
1. Mai Hock 2024 - ´s war doll

11 Uhr, Sonnenschein – und der Rathausplatz war voll. Das schöne Wetter lockte Jung und Alt, Spaziergänger und viele Zweiradfahrer nach Schlierbach. E...

Weiter ...