Das 9. Schlierbacher Dorffest der Vereine war ein voller Erfolg.
Auch Mitglieder aus den Abteilungen des TSV-Schlierbach engagierten sich bei Präsentationen und Vorführungen. Herzlichen Dank hierfür.
Das Dorffest der Vereine verwandelte den Rathausplatz und die angrenzenden Straßen erneut in eine bunte Festmeile: Das traditionele Dorffest der Vereine lockte am 20. und 21. September 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Ortszentrum – und bot mit einer Premiere gleich zu Beginn ein besonderes Highlight. Bereits am Samstagabend fand erstmals eine Tiefgaragenparty unter dem Rathausplatz statt, organisiert von Feuerwehr, DRK und Schützenfreunde. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche feierfreudige Gäste tanzten ausgelassen zur Musik von DJ N1K und genossen die besondere Atmosphäre mit Blaulichtbar, kühlen Getränken und herzhaften Snacks. Der große Andrang und die ausgelassene Stimmung machten die Tiefgaragenparty zu einem volen Erfolg.
Am Sonntag ging es dann mit dem eigentlichen Dorffest weiter. Nach dem ökumenischen Gottesdienst und der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Krötz präsentierten sich die Vereine mit einem vielfältigen Programm. Musik, Mitmachaktionen, Vorführungen und ein buntes Kinder- und Jugendangebot sorgten dafür, dass für jede Altersgruppe etwas geboten war. Ob beim Bobbycar-Rennen, der Graffiti-Wand, den Auftritten der Musikschule und Tanzgruppen oder bei den Vorführungen der Rettungshundestaffel – die Besucherinnen und Besucher erlebten eindrucksvoll, wie groß und aktiv die Schlierbacher Vereinslandschaft ist. Für die Kleinsten war der Staufen-Express ein Höhepunkt, während die Erwachsenen beim Frühschoppen mit dem Musikverein „Harmonie“ oder an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen verweilten. Das vielfältige kulinarische Angebot rundete das Wochenende ab.
Das Dorffest fand bei bestem Spätsommerwetter statt – passenderweise an dem (wahrscheinlich) letzten warmen Wochenende des Jahres, bevor nun Regen und Kälte Einzug halten. So genossen viele Gäste die Gelegenheit, in geselliger Runde noch einmal draußen zusammenzukommen. Das Fazit: Ein gelungenes Fest, das nicht nur die große Besucherzahl bestätigte, sondern auch das Wir-Gefühl in der Gemeinde und in den Vereinen stärkte. Der Erlös kommt den beteiligten Vereinen zugute – und zeigt, dass Zusammenarbeit und Gemeinschaft in Schlierbach großgeschrieben werden.